von Caroline von St. Ange
Die Grundschulzeit neigt sich dem Ende zu, und die Wahl der weiterführenden Schule wirft in vielen Familien neue Fragen auf:
Ist das Gymnasium das Richtige für unser Kind?
Sollten wir vielleicht eine ganz andere Schulform wählen?
Und woran erkennt man eigentlich eine "gute“ Schule?
Ist die Wahl der Schule einmal getroffen, fragen sich Eltern, was sie tun können, um ihrem Kind den Übergang von der heilen Grundschulwelt in die neue Schule zu erleichtern:
Sollen wir in den Sommerferien etwas "vorlernen"?
Wird sich mein Kind auf der neuen Schule zurechtfinden?
Das erste Smartphone – ja oder nein?
Nach dem Start auf der neuen Schule kommen viele neue Themen auf die Kinder und ihre Eltern zu:
Wie soll mein Kind so viel Lernstoff alleine bewältigen?
Wie gehen wir das Thema Hausaufgaben und Vokabeln lernen an?
Wie bekomme und pflege ich den Kontakt zu Lehrkräften?
Leserstimmen
"So ein phantastisches Buch! Ich hätte es schon letztes Frühjahr gebrauchen können, aber auch jetzt, wo unsere Tochter bereits in die 5. Klasse geht, ist es eine große Hilfe." Claudia W. aus Hamburg
"Lang ersehnt, endlich ist es da. Caroline schreibt in gewohnter Form: kurz, knackig, informativ und immer mit einem liebevollen Blick fürs Kind." Sabine S. aus Mannheim
FAQ
An alle Eltern, deren Kinder vor dem Übertritt zur weiterführenden Schule stehen oder die gerade mit der neuen Schule begonnen haben, sowie Lehrkräfte, die Eltern bei der Entscheidung eine Hilfestellung bieten möchten.
Ab wann sollte man das E-Book lesen?
Die meisten Eltern beschäftigen sich mit dem Thema Übertritt mental schon langsam ab der 3. Klasse (BBR 5. Klasse), richtig relevant wird es dann jeweils ein Jahr später.
Mein Kind startet jetzt an der weiterführenden Schule. Ist es bereits zu spät für dieses E-Book?
Keineswegs. Auch wenn sich viel um die Wahl der richtigen Schule dreht, findest Du hier wertvolle Tipps um den Übergang gut vorzubereiten und die ersten Wochen zu erleichtern.
Kann das E-Book auch bei einem generellen Schulwechsel nützlich sein?
Unbedingt. Insbesondere die Erfahrungsberichte und die Ausführung, woran Du eine gute (und somit auch eine schlechte) Schule erkennst, werden Dir sicherlich helfen.
Hilft das E-Book, sein eigenes Kind besser einschätzen zu können?
Ja, und genau deshalb gibt es die vielen Erfahrungsberichte. Ich kann im Buch immer nur generelle Empfehlungen abgeben. Im Anhang findest Du Schilderungen von 130 individuellen Situationen, in denen Du Dein Kind vielleicht wiedererkennst und dann eventuell besser einordnen kannst.
Mein Kind soll aufs Gymnasium. Finde ich hier Tipps, wie es den Übertritt aufs Gymnasium schafft?
Nein, das ist nicht der Zweck dieses E-Books. Hier findest Du einen Leitfaden für die Wahl der richtigen Schule für Dein Kind.
Ist dieses E-Book auch für Österreich und Schweiz relevant?
Ich habe bereits die erste Version dieses E-Books gelesen. Lohnt es sich, die überarbeitete Version zu kaufen?
Ja, denn ich habe alle Passagen gründlich überarbeitet und viele neue Themen ergänzt. Vor allem enthält das Buch nun einen Anhang mit 130 ausführlichen Erfahrungsberichten von Eltern und Lehrkräften.
Gibt es das E-Book auch als Buch in Papierform?
Brauche ich einen E-Reader für dieses E-Book?
Nein, es ist ein PDF Dokument, das man wunderbar auf dem Smartphone, Tablet oder Computer lesen kann.
Darf ich das E-Book oder Auszüge daraus teilen?
Ich freue mich, wenn Du dieses E-Book anderen Eltern oder Deiner Klasse empfiehlst. Allerdings ist das Teilen der digitalen Dateien untersagt.
Beim Kauf erhältst Du folgende Dateien zum Download:
Übertritt-E-Book, 48 Seiten (PDF)
Anhang mit 130 Erfahrungsberichten, 67 Seiten (PDF)
Über die Autorin
Caroline von St. Ange ist Lerncoach, Autorin und Content Creatorin im Bereich Bildung, Schule und Lernen. Seit über 20 Jahren begleitet sie Kinder, Eltern und Lehrkräfte auf ihrem Lernweg.
Auf ihrem Instagram-Kanal begeistert sie hunderttausende Menschen mit kreativen Lernmethoden und praxisnahen Tipps für Hausaufgaben und Lernmotivation. Grundlage ihrer Arbeit ist das Growth Mindset - die Überzeugung, dass jedes Kind lernen und über sich hinauswachsen kann.
Caroline glaubt daran, dass Lernen ein positives Erlebnis sein kann - und sollte. Sie möchte Eltern und Lehrkräfte ermutigen, Schule und das Lernen so zu gestalten, dass Kinder wachsen, sich entfalten und an sich glauben können.
Mehr von Caroline findest Du auf ihrer Webseite.
Alle Inhalte dieses Internetangebotes sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Learn Learning with Caroline. Alle Rechte vorbehalten. 28. August 2024, Caroline von St. Ange